Sie wurden umfassend von uns beraten, haben neue Hardware oder Software erhalten oder Ihre alten Systeme wurden optimiert. Doch auch eine umfassende IT-Security ist wichtig für Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen. Denn jedes Unternehmen ist mittlerweile sehr stark von der IT und ihrer Verfügbarkeit abhängig. Unser IT-Security-Service stellt den Betrieb Ihres Systems sicher und reduziert die Gefahr von möglichen Ausfällen, um große Ausfallzeiten oder Langzeitschäden zu vermeiden.

Wir bieten Ihnen die für Sie richtigen Produkte und Dienstleistung zum Aufrechterhalten der IT-Prozesse. Denn bei der IT-Security gibt es keine Produkte oder Lösungen von der Stange. Alle Lösungen müssen immer zu ihrem jeweiligen Verbraucher passen und Beratung und Planung sind daher immer notwendig. Viele verstehen unter IT-Security nur Dinge wie Antivirus-Programme. Doch das Feld ist sehr viel umfangreicher. IT-Security sind nicht nur die Maßnahmen, um den Zugriff von fremden Personen auf mein Netzwerk und meine Daten zu unterbinden.

Grob unterteilen lässt sich unser IT-Security-Service in Vorsorge und Nachsorge. Bei der Vorsorge treffen wir Maßnahmen, die einen Schadensfall bei Ihnen bestmöglich verhindern. Dies umfasst zu Beginn die Bewertung des bereits vorhandenen Sicherheitskonzeptes (falls vorhanden), sowie die anschließende Beratung für ein individuell passendes Konzept für Ihr Unternehmen. Anschließend können Maßnahmen wie die Installation von Software, die fremdes Eingreifen verhindern soll, Mitarbeiterschulungen und Informationen, Wartungen sowie Software Updates getroffen und umgesetzt werden. Weitere Vorsorgemöglichkeiten sind eine Endpoint-Security (Antivirus, Data-Loose-Prevention…), Router inklusive Firewall oder eine USV, damit der Server bei einem Stromausfall nicht abstürzt, sondern kontrolliert heruntergefahren werden kann oder die Telefonanlage noch mit Strom versorgt wird.

Einige Schritte der Vorsorge sind gleichzeitig entscheidend für die Nachsorge. Wir bieten beispielsweise Backuplösungen an, um im Schadensfall Ihre Daten schnellstmöglich wiederherstellen zu können. Das kann sowohl Teildaten als auch auf Wunsch die Daten des gesamten Unternehmens umfassen. Außerdem erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Notfallkonzept. Ziel ist es, im Schadensfall das Backup- oder jeweilige Notfallkonzept schnellstmöglich anzuwenden, damit der Betrieb zeitnah wieder aufgenommen werden kann. Der Schaden wird zudem von uns analysiert, um einen weiteren Notfall zu vermeiden. Wichtig ist zuletzt, dass das Sicherheitskonzept immer wieder neu geprüft werden sollte, um es an veränderte Umstände anpassen zu können. Bei diesem fließenden Prozess stehen wir gerne jederzeit an Ihrer Seite.